datenanlieferung

sie möchten ihre drucksachen selber am computer gestalten und die fertigen vorlagen bei uns drucken lassen? bei jedem auftrag werden ihre vorlagen kostenfrei auf drucktauglichkeit überprüft. falls optimierungen notwendig sind, informieren wir sie gerne.

 

jedoch um kostenintensive und zusätzliche aufwände aufgrund fehlerhaft abgespeicherten daten zu vermeiden, finden sie hier ein paar tipps.

 

checkliste für druckfertige vorlagen:

 

bilder

  • bilder 1:1, mit mind. 300dpi einscannen, bilder sollten nicht mehr als 10% vergrössert werden
  • die auflösung der bilder sollte 300dpi nicht unterschreiten (grösse 1:1)
  • bilder in CMYK- oder SW-modus umwandeln
  • bilder als TIF-datei abspeichern

 

druckfertiges dokument (PDF)

  • PDF/X-Standard (PDF/X3 oder PDF/X1a) kompatibilität PDF 1.3
  • ausreichende auflösung, 300dpi
  • schnittmarken angeben
  • beschnittzugabe: jede seite 3 mm
  • ausreichender abstand von logos und schriften zum dokumentenrand
  • alle schriften eingebettet
  • korrektes format
  • korrekte falzart und falzposition (zickzack- oder wickelfalz, quer- oder hochformat)
  • farben korrekt im CMYK-farbmodus angelegt
  • bindung bei broschüren oder lochung in format einberechnen

 

offene datei

  • dokument (InDesign, Illustrator, Word)
  • bilder/logos und schriften mitliefern
  • logos als EPS (CMYK/pantone) und bilder (CMYK) als TIF datei liefern
  • ausreichender abstand von logos und schriften zum dokumentenrand
  • bindung bei broschüren oder lochung in format einberechnen
  • perforationslinien angegeben

 

achtung:

bei einer umwandlung von RGB/sonderfarben in CMYK kann es zu farbabweichungen kommen!

 

was ist eine beschnittzugabe?

bitte berücksichtigen sie bei Ihren druckdaten immer eine beschnittzugabe von umlaufend 3 mm,
um weisse blitzer bei Ihrem druckprodukt zu vermeiden. dies bedeutet, dass hintergrundbilder und  grafiken immer 3 mm über das eigentliche format hinaus angelegt werden sollten. ihre druckdaten
im offenen format sind dementsprechend 6 mm breiter und höher, als das eigentliche format.
(DIN A4 beispielsweise beträgt das format inkl. beschnittzugabe 303 x 216 mm).
ist dies nicht der fall, kann es aufgrund von maschinenbedingten schnitttoleranzen zu minimalen abweichungen und somit zu weissen rändern kommen. gleichermassen sollten schriften und
wichtige gestaltungselemente mindestens 3 mm vom endformat (ohne beschnitt) platziert, sowie
keine rahmen als layoutbegrenzung verwendet werden.

was ist rillen?

rillen ist eine zusätzliche verarbeitung, welche bei gefalzten produkten das aufbrechen der

falzrücken und somit das abplatzen der farbe vermindert, was bei stärkeren papiergrammaturen

sowie bei deckendem farbauftrag auftreten kann. bei falzprodukten ist rillen deshalb ab

einer grammatur von 160 g/m² inklusive.